Pflegehinweise für Ethnicraft Möbel

So bleibt natürliches Design dauerhaft schön

 

Möbel von Ethnicraft sind weit mehr als bloße Einrichtung – sie sind Ausdruck von ästhetischer Klarheit, natürlichen Materialien und zeitloser Qualität. Damit ihre Schönheit lange erhalten bleibt, braucht es nicht viel – aber das Richtige. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Ethnicraft Möbel fachgerecht pflegen und dauerhaft schützen.

 

Ethnicraft oak furniture Bok care

 

Naturteakholz  •  Geölte Eiche  •  Lackierte & gewachste Oberflächen  •  Stoff- & Lederpolster  •  Outdoor-Kollektion  •  Marmor, Minerals & Metall  •  Accessoires & Textilien  •  Fazit


Natürliches Teakholz

– charaktervoll und pflegeleicht

Ethnicraft verwendet unbehandeltes Teakholz, das durch seine natürliche Dichte besonders widerstandsfähig ist. Dennoch benötigt es Aufmerksamkeit:

  • Verschüttete Flüssigkeiten sollten sofort entfernt werden, um Flecken zu vermeiden.

  • Verwenden Sie zur Reinigung ein feuchtes Tuch und Naturseife, niemals chemische Reiniger.

  • Wischen Sie immer in Richtung der Holzmaserung, um die Oberfläche zu schonen.

  • Zum Schutz kann Occulto Oil verwendet werden – es versiegelt die Poren, ohne die natürliche Optik zu verändern.

Teakmöbel passen sich ihrer Umgebung an. Risse oder kleine Bewegungen im Holz sind keine Mängel, sondern Zeichen echter Naturmaterialien.


Geölte Eiche

– natürliche Eleganz erhalten

Geölte Eichenmöbel strahlen Wärme und Ruhe aus. Damit sie diesen Charakter bewahren:

  • Reinigen Sie regelmäßig mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch und Naturseife.

  • Zur Auffrischung der Oberfläche empfiehlt Ethnicraft den Osmo Liquid Wax Cleaner.

  • Bei stärkeren Gebrauchsspuren kann Osmo Hardwax Oil helfen – aufgetragen nach einem sanften Schliff.

Wie bei Teak gilt auch hier: Keine aggressiven Reinigungsmittel, keine Staunässe, kein direktes Sonnenlicht.


Lackierte & gewachste Oberflächen

– Schutz mit Anspruch

Möbel mit lackierten oder gewachsten Oberflächen – etwa aus der Tabwa-Kollektion – kombinieren Ästhetik mit Funktion. Dennoch sollten Sie auch hier vorsichtig sein:

  • Vermeiden Sie scharfe Reinigungsmittel und starkes Reiben.

  • Verwenden Sie bei Bedarf dunkelbraunes Bienenwachs, um den Glanz aufzufrischen.

  • Polieren Sie sanft mit einem weichen Tuch, um das gewünschte Finish zu erhalten.


Stoff- & Lederpolster

– textile Pflege mit Feingefühl
Stoffbezüge

Viele Stoffe bei Ethnicraft bestehen aus hochwertigen Naturfasern wie Leinen oder Baumwolle:

  • Nicht waschen, es sei denn, das Etikett erlaubt es.

  • Tupfen statt reiben, falls Flüssigkeiten verschüttet werden.

  • Bei Pilling hilft eine Antipilling-Maschine.

  • Kein Staubsaugen mit hoher Saugkraft, um das Gewebe zu schonen.

  •  

Lederbezüge

Die Lederpolster werden oft naturbelassen, wodurch ihre Oberfläche besonders weich bleibt:

  • Reinigen Sie mit einem trockenen, weichen Tuch.

  • Verwenden Sie keine universellen Reinigungsmittel – nur spezielle Lederpflegeprodukte.

  • Mit der Zeit entwickelt sich eine edle Patina – eine gewünschte Eigenschaft hochwertigen Leders.


Outdoor-Kollektion

– natürlich wetterfest
  • Die Outdoor-Möbel aus Teakholz sind so konzipiert, dass sie auch unter freiem Himmel überzeugen:

    • Unbehandeltes Teak bekommt mit der Zeit eine silbergraue Patina – eine rein optische Veränderung, keine Qualitätsminderung.

    • Wer den natürlichen Farbton erhalten will, nutzt den Outdoor Teak Protector.

    • Reinigen Sie mit Naturseife und einem weichen Tuch, nie mit Hochdruckreinigern.

    • Vor der ersten Nutzung empfiehlt sich ein gründliches Abspülen mit Gartenschlauch, um überschüssiges Öl zu entfernen.

     

    Für die Lagerung im Winter sind maßgeschneiderte Ethnicraft-Regenabdeckungen ideal. Sie sind atmungsaktiv, UV-beständig und schützen zuverlässig vor Feuchtigkeit.


Marmor, Minerals & Metall

– sensible Materialien richtig pflegen
Marmor & Minerals-Kollektion
  • Diese Oberflächen sind zwar versiegelt, aber empfindlich gegenüber Säuren wie Zitronensaft oder Wein.

  • Verwenden Sie ausschließlich natürliche Reinigungsmittel, bei Bedarf auch Spezialreiniger für Naturstein.

  • Keine aggressiven oder abrasiven Mittel – feine Stahlwolle kann bei Bedarf sehr vorsichtig eingesetzt werden.

  •  

Metallteile
    • Für Gestelle oder Konstruktionen aus Metall genügt milde Seife und warmes Wasser.

    • Wichtig: keine Stahlwolle, Chlor oder Schleifmittel verwenden, da sie die Schutzschicht beschädigen können.


Accessoires & Textilien

– Details mit Charakter

Ob Kissen, Teppiche oder Tabletts – jedes Accessoire bei Ethnicraft wurde mit dem gleichen Qualitätsanspruch gefertigt:

  • Textilien sind oft aus reiner Wolle oder Leinen, brauchen aber UV-Schutz und regelmäßiges Lüften.

  • Schalen & Bretter dürfen nur für trockene Lebensmittel genutzt und nie in die Spülmaschine gestellt werden.

  • Teppiche bitte nicht rubbeln – bei Flecken nur mit einem feuchten Tuch und Naturseife arbeiten.


Fazit: Wer Ethnicraft pflegt, bewahrt Charakter

 

Die Möbel und Accessoires von Ethnicraft stehen für ehrliches Design, langlebige Materialien und authentische Haptik. Mit den richtigen Pflegehinweisen bleibt Ihre Einrichtung nicht nur schön – sie entwickelt über die Jahre eine einzigartige Patina und Persönlichkeit.
Wenn Sie Fragen zur Pflege Ihrer Möbel haben oder die passenden Produkte suchen: Das Team von Homestorys berät Sie gerne – persönlich, fachkundig und mit viel Gespür für das Besondere.

 

Ethnicraft entdecken

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.